Impressum:
Musica Mundana Musikverlag GmbH
Chalet Hubel, Postfach 338
CH 3995 Ernen-Ausserbinn
Tel. Schweiz: +41 (0)27 9710528
Tel. Deutschland: +49 (0)89 21025972
ID-Nr.: CHE-240.037.594
Gesellschafter : Gerhard Halbig, Michael Lochar und Dr. Reinhold Quandt
Geschäftsführer : Daniel Camille Bentz
Datenschutzerklärung:
Wir, der Musikverlag Musica Mundana (Imprint) freuen uns über Ihr Interesse an unserer Webseite und unserem Unternehmen. Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten bei Erhebung, Verarbeitung und Nutzung anlässlich Ihres Besuchs auf unserer Webseite nehmen wir sehr ernst. Deswegen möchten wir Sie darüber informieren, wie wir mit Ihren Daten umgehen.
Diese Datenschutzerklärung gilt für folgende Webseite:
Gegenstand des Datenschutzes
Gegenstand des Datenschutzes sind personenbezogene Daten. Diese sind nach Art. 4 Abs. 1 EU-Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) Einzelangaben über persönliche oder sachliche Verhältnisse einer bestimmten oder bestimmbaren Person. Diese können, je nach Vertragsart, neben Name, Adresse und Anschrift auch andere sensible Daten, wie z.B. Bankverbindungsdaten, sein.
Rechtsgrundlage für die Datenerhebung ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DS-GVO
Kontaktaufnahme
Bei Ihrer Kontaktaufnahme mit uns per E-Mail, über unser Kontaktformular oder telefonisch werden die von Ihnen mitgeteilten Daten (z. B. Ihre E-Mail-Adresse, Ihr Name, Ihre Adresse und Ihre Telefonnummer) von uns gespeichert, um Ihre Anfrage zu bearbeiten.
Ihre Rechte
Sie haben gegenüber uns folgende Rechte hinsichtlich der Sie betreffenden personenbezogenen Daten:
– Recht auf Auskunft,
– Recht auf Berichtigung oder Löschung,
– Recht auf Einschränkung der Verarbeitung,
– Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung,
– Recht auf Datenübertragbarkeit.
Verwendung von Google reCAPTCHA
Wir verwenden auf unserer Website den Dienst reCAPTCHA der Google Inc. (1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA; „Google“). Die Abfrage dient dem Zweck der Unterscheidung, ob die Eingabe durch einen Menschen oder durch automatisierte, maschinelle Verarbeitung erfolgt. Die Abfrage schließt den Versand der IP-Adresse und ggf. weiterer von Google für den Dienst reCAPTCHA benötigter Daten an Google ein. Zu diesem Zweck wird Ihre Eingabe an Google übermittelt und dort weiter verwendet. Ihre IP-Adresse wird von Google jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung dieses Dienstes auszuwerten. Die im Rahmen von reCaptcha von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Ihre Daten werden dabei gegebenenfalls auch in die USA übermittelt. Für Datenübermittlungen in die USA ist ein Angemessenheitsbeschluss der Europäischen Kommission, das „Privacy Shield“, vorhanden. Google nimmt am „Privacy Shield“ teil und hat sich den Vorgaben unterworfen. Mit Betätigen der Abfrage willigen Sie in die Verarbeitung Ihrer Daten ein. Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage des Art. 6 (1) lit. a DSGVO mit Ihrer Einwilligung. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen, ohne dass die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung berührt wird.
Nähere Informationen zu Google reCAPTCHA sowie die dazugehörige Datenschutzerklärung finden Sie unter: https://www.google.com/privacy/ads/
Nutzung und Weitergabe personenbezogener Daten
Soweit uns personenbezogene Daten zur Verfügung gestellt wurden, verwenden wir diese nur zur Beantwortung von Anfragen und zur Abwicklung der mit unseren Kunden geschlossenen Verträge. Personenbezogene Daten werden an Dritte nur weitergeleitet, wenn diese zum Zweck der Vertragsabwicklung – insbesondere Weitergabe von Bestelldaten an Lieferanten – oder zu Abrechnungszwecken erforderlich sind. Diese externen Dienstleister werden von uns sorgfältig ausgewählt und beauftragt.
Auskunftsrecht, Widerruf
Unsere Kunden können jederzeit Mitteilung über Umfang und Zweck der Datenverarbeitung erhalten. Gem. Art. 15 DS-GVO informieren wir unsere Kunden auf Anforderung und innerhalb angemessener Fristen über die zu dem Kunden gespeicherten Daten.
Falls Sie eine Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer Daten erteilt haben, können Sie diese jederzeit widerrufen. Daraufhin werden Ihre Daten auf Wunsch korrigiert, ergänzt, für bestimmte Bereiche gesperrt oder vollständig gelöscht.
Sicherheit
Wir verpflichten uns, bei der Verwendung und Speicherung personenbezogener Daten angemessene Sicherheitssysteme zu verwenden, um die Daten vor Missbrauch, Änderung oder Verlust zu schützen.
Wir wählen die externen Links auf unseren Webseiten mit großer Sorgfalt aus, haben jedoch keinen Einfluss auf den Inhalt der verlinkten Seiten oder auf die Einhaltung der gesetzlichen Datenschutzbestimmungen durch die jeweiligen Betreiber. Wir empfehlen deswegen, die Datenschutzbestimmungen jeder Webseite, die personenbezogene Daten sammelt, sorgfältig zu lesen.
Newsletter
Wenn Sie den auf unseren Webseiten angebotenen Newsletter beziehen möchten, benötigen wir von Ihnen eine E-Mail-Adresse sowie Informationen, welche uns die Überprüfung gestatten, dass Sie der Inhaber der angegebenen E-Mail-Adresse und mit dem Empfang des Newsletters einverstanden sind.
Zur Gewährleistung einer einverständlichen Newsletter-Versendung nutzen wir das sogenannte Double-Opt-in-Verfahren. Im Zuge dessen lässt sich der potentielle Empfänger in einen Verteiler aufnehmen. Anschließend erhält der Nutzer durch eine Bestätigungs-E-Mail die Möglichkeit, die Anmeldung rechtssicher zu bestätigen. Nur wenn die Bestätigung erfolgt, wird die Adresse aktiv in den Verteiler aufgenommen.
Diese Daten verwenden wir ausschließlich für den Versand der angeforderten Informationen und Angebote.
Für den E-Mail-Newsletterversand verwenden wir den Dienstleister Mailchimp, The Rocket Science Group, LLC 675 Ponce de Leon Ave NE Suite 5000. Atlanta, GA 30308 USA. Für diesen Zweck übertragen wir Ihren Vornamen, Ihren Nachnamen und Ihre E-Mail-Adresse an diesen Dienstleister. Wir haben mit diesem Dienstleister ein „Data Processing Agreement“ unterzeichnet, womit die datenschutzkonforme Verarbeitung Ihrer Daten durch Mailchimp garantiert wird.
Die erteilte Einwilligung zur Speicherung der Daten, der E-Mail-Adresse sowie deren Nutzung zum Versand des Newsletters können Sie jederzeit widerrufen, etwa über den „Newsletter Abbestellen“-Link im Newsletter.
Die datenschutzrechtlichen Maßnahmen unterliegen stets technischen Erneuerungen aus diesem Grund bitten wir Sie, sich über unsere Datenschutzmaßnahmen in regelmäßigen Abständen durch Einsichtnahme in unsere Datenschutzerklärung zu informieren.
Cookies
Wir setzen Cookies auf unseren Webseiten ein. Diese dienen ausschließlich der Funktionalität der vollständigen Darstellung unserer Webseiten. Sie können in Ihrem Browser das Speichern von Cookies deaktivieren, es auf bestimmte Websites beschränken oder Ihren Browser so einstellen, dass er Sie benachrichtigt, sobald ein Cookie gesendet wird. In diesem Fall kann es zu einer eingeschränkten Darstellung und Nutzung unserer Webseiten kommen.
Google Analytics
Unsere Webseiten verwenden Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc.. Google Analytics verwendet Cookies. Die durch die Cookies erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert.
Google wird diese Informationen benutzen, um die Nutzung unserer Webseiten auszuwerten und um Reports über die Webseitenaktivitäten zusammenzustellen. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen unserer Webseiten vollumfänglich nutzen können.
Um die Verarbeitung der durch Cookies erzeugten Daten (die sich auf Ihre Nutzung unserer Webseiten beziehen, inkl. Ihrer IP-Adresse), durch Google zu verhindern, können Sie unter dem folgenden Link (http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de) das Browser-Add-on zu Deaktivierung von Google Analytics herunterladen und installieren.
Nähere Informationen zu Nutzungsbedingungen und Datenschutz finden Sie unter http://www.google.com/analytics/terms/de.html bzw. unter https://www.google.de/intl/de/policies/.
Social Media
Wir unterhalten Onlinepräsenzen innerhalb sozialer Netzwerke und Plattformen, um mit den dort aktiven Kunden, Interessenten und Nutzern kommunizieren und sie dort über unsere Leistungen informieren zu können. Beim Aufruf der jeweiligen Netzwerke und Plattformen gelten die Geschäftsbedingungen und die Datenverarbeitungsrichtlinien deren jeweiligen Betreiber.
Auf unseren Webseiten sind Plugins des sozialen Netzwerks Facebook integriert. Die Facebook-Plugins erkennen Sie an dem Facebook-Logo auf unserer Seite. Eine Übersicht über alle Facebook-Plugins finden Sie hier: https://developers.facebook.com/docs/plugins/.
Facebook ist unter dem Privacy-Shield-Abkommen zertifiziert und bietet hierdurch eine Garantie, das europäische Datenschutzrecht einzuhalten (https://www.privacyshield.gov/participant?id=a2zt0000000GnywAAC&status=Active).
Wenn Sie unsere Webseiten besuchen, wird über das Plugin eine direkte Verbindung zwischen Ihrem Browser und dem Facebook-Server hergestellt. Facebook erhält dadurch die Information, dass Sie mit Ihrer IP-Adresse unsere Webseite besucht haben. Weitere Informationen hierzu finden Sie in der Datenschutzerklärung von Facebook unter https://de-de.facebook.com/policy.php.
Wenn Sie nicht wünschen, dass Facebook den Besuch unserer Seiten Ihrem Facebook-Nutzerkonto zuordnen kann, loggen Sie sich bitte aus Ihrem Facebook-Benutzerkonto aus und löschen Sie ihre Cookies. Weitere Einstellungen und Widersprüche zur Nutzung von Daten für Werbezwecke, sind innerhalb der Facebook-Profileinstellungen möglich: https://www.facebook.com/settings?tab=ads oder über die US-amerikanische Seite http://www.aboutads.info/choices/ oder die EU-Seite http://www.youronlinechoices.com/. Die Einstellungen erfolgen plattformunabhängig, d.h. sie werden für alle Geräte, wie Desktopcomputer oder mobile Geräte übernommen.
YouTube
Auf unseren Webseiten nutzen wir Funktionen des Dienstes YouTube, gehörig zur Google Inc.. Sobald Sie mit einem YouTube-Plugin ausgestattete Seiten unserer Internetpräsenz besuchen, wird eine Verbindung zu den Servern von YouTube aufgebaut. Dabei wird dem Youtube-Server mitgeteilt, welche Seiten von Ihnen besucht wurden. Sollten Sie zudem in Ihrem YouTube-Account eingeloggt sein, kann YouTube Ihre Online-Aktivitäten direkt Ihrem persönlichen Profil zuordnen. Weitere Informationen zur Erhebung und Nutzung Ihrer Daten durch YouTube erhalten Sie in den dortigen Hinweisen zum Datenschutz unter https://policies.google.com/privacy.
Wenn Sie nicht wünschen, dass YouTube den Besuch unserer Webseiten Ihrem persönlichen Profil zuordnen kann, loggen Sie sich bitte aus Ihrem YouTube-Benutzerkonto aus.
Rechte der betroffenen Person
Ihnen stehen bei Vorliegen der gesetzlichen Voraussetzungen folgende Rechte nach Art. 15 bis 20 DSGVO zu: Recht auf Auskunft, auf Berichtigung, auf Löschung, auf Einschränkung der Verarbeitung, auf Datenübertragbarkeit.
Außerdem steht Ihnen nach Art. 21 (1) DSGVO ein Widerspruchsrecht gegen die Verarbeitungen zu, die auf Art. 6 (1) f DSGVO beruhen, sowie gegen die Verarbeitung zum Zwecke von Direktwerbung.
Kontaktieren Sie uns auf Wunsch. Die Kontaktdaten finden Sie in unserem Impressum.
Beschwerderecht bei der Aufsichtsbehörde
Sie haben gemäß Art. 77 DSGVO das Recht, sich bei der Aufsichtsbehörde zu beschweren, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten nicht rechtmäßig erfolgt.
Stand: Mai 2018
[gzd_complaints]